Fussball: Der lange Weg zur Bundesliga: Teil 1
Die Geschichte des deutschen Fussball bis zur Gründung der ersten landesweiten Profiliga im Jahr 1963. Warum hat Deutschland als letztes der großen Fussballnationen ein Profiliga erhalten
10.12.2024 43 min Fussball: Bundesliga
Zusammenfassung & Show Notes
Eine Geschichte über den jahrzehntelangen Sonderweg Deutschlands auf dem Weg zur Bundesliga und letztlich auch zum Profi-Fußball im Jahr 1963. Wir beginnen in dieser ersten Folge im Jahr 1900 mit der Gründung des Deutschen Fußball-Bundes. Wir betrachten die Entwicklung des deutschen Liga-Fußballs vom deutschen Kaiserreich über die Zeit des Ersten Weltkriegs, 1914-1918, bis hin zum Ende der Weimarer Republik im Jahr 1933. Wir verfolgen die Entwicklung des noch sehr regional und zersplittert organisierten deutschen Spitzen-Fußballs. Parallel dazu betrachten wir die immer größer werdenden Widersprüche im deutschen Fußball. Das vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) strikt geforderte Ideal des „Amateur-Fußballs, stieß immer stärker auf die Realität des sich in Europa und auch in Deutschland entwickelnden Profi-Fußballs. Wie wirkte sich dies auch auf die Nationalmannschaft aus? Wer waren die wesentlichen Entscheider und Befürworter des Amateurfußballs und deren Argumente im DFB? Was setzten die Befürworter des Profi-Fußballs bzw. einer landesweiten obersten Fußball-Liga dem entgegen? Literatur 2000 - Arthur Heinrich „Der Deutsche Fußballbund – Eine politische Geschichte“ – PapyRossa-Verlag 2008 - Lorenz Peiffer und Dietrich Schulze-Marmeling Herausgeber „Hakenkreuz und rundes Leder“ im Verlag Die Werkstatt („Der Deutsche Fußball und die Politik – Eine kleine Chronologie, Lorenz Peiffer und Dietrich Schulze-Marmeling, Seite 16-28, und Hubert Dwertmann über Felix Linnemann, Seiten 244-262) 2018 - Erik Eggers, „Fußball in der Weimarer Republik“, Verlag Eriks Buchregal Online-Ressourcen: 2016 - Dietrich Schulze-Marmeling – „Der lange Weg zum Profi – Geschichte der Bundesliga http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Linnemann http://de.wikipedia.org/wiki/ Deutscher Fußball-Bund (Von der Gründung 1900 bis 1933) Wir würden uns sehr über euer Feetback freuen: Ihr könnt uns Feedback geben unter: feetback@sportarchiv.com oder auf unserer Webseite: www.sportarchiv.com Ihr findet uns auch über Instagram oder Facebook
Eine Geschichte über den jahrzehntelangen Sonderweg Deutschlands auf dem Weg zur Bundesliga und letztlich auch zum Profi-Fußball im Jahr 1963. Wir beginnen in dieser ersten Folge im Jahr 1900 mit der Gründung des Deutschen Fußball-Bundes. Wir betrachten die Entwicklung des deutschen Liga-Fußballs vom deutschen Kaiserreich über die Zeit des Ersten Weltkriegs, 1914-1918, bis hin zum Ende der Weimarer Republik im Jahr 1933. Wir verfolgen die Entwicklung des noch sehr regional und zersplittert organisierten deutschen Spitzen-Fußballs. Parallel dazu betrachten wir die immer größer werdenden Widersprüche im deutschen Fußball. Das vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) strikt geforderte Ideal des „Amateur-Fußballs, stieß immer stärker auf die Realität des sich in Europa und auch in Deutschland entwickelnden Profi-Fußballs. Wie wirkte sich dies auch auf die Nationalmannschaft aus? Wer waren die wesentlichen Entscheider und Befürworter des Amateurfußballs und deren Argumente im DFB? Was setzten die Befürworter des Profi-Fußballs bzw. einer landesweiten obersten Fußball-Liga dem entgegen?
Literatur
2000 - Arthur Heinrich „Der Deutsche Fußballbund – Eine politische Geschichte“ – PapyRossa-Verlag
2008 - Lorenz Peiffer und Dietrich Schulze-Marmeling Herausgeber „Hakenkreuz und rundes Leder“ im Verlag Die Werkstatt („Der Deutsche Fußball und die Politik – Eine kleine Chronologie, Lorenz Peiffer und Dietrich Schulze-Marmeling, Seite 16-28, und Hubert Dwertmann über Felix Linnemann, Seiten 244-262)
2018 - Erik Eggers, „Fußball in der Weimarer Republik“, Verlag Eriks Buchregal Online-Ressourcen:
2016 - Dietrich Schulze-Marmeling – „Der lange Weg zum Profi – Geschichte der Bundesliga
http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Linnemann http://de.wikipedia.org/wiki/ Deutscher Fußball-Bund (Von der Gründung 1900 bis 1933)
Wir würden uns sehr über euer Feetback freuen: Ihr könnt uns Feedback geben unter: feetback@sportarchiv.com oder auf unserer Webseite: www.sportarchiv.com Ihr findet uns auch über Instagram oder Facebook
Literatur
2000 - Arthur Heinrich „Der Deutsche Fußballbund – Eine politische Geschichte“ – PapyRossa-Verlag
2008 - Lorenz Peiffer und Dietrich Schulze-Marmeling Herausgeber „Hakenkreuz und rundes Leder“ im Verlag Die Werkstatt („Der Deutsche Fußball und die Politik – Eine kleine Chronologie, Lorenz Peiffer und Dietrich Schulze-Marmeling, Seite 16-28, und Hubert Dwertmann über Felix Linnemann, Seiten 244-262)
2018 - Erik Eggers, „Fußball in der Weimarer Republik“, Verlag Eriks Buchregal Online-Ressourcen:
2016 - Dietrich Schulze-Marmeling – „Der lange Weg zum Profi – Geschichte der Bundesliga
http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Linnemann http://de.wikipedia.org/wiki/ Deutscher Fußball-Bund (Von der Gründung 1900 bis 1933)
Wir würden uns sehr über euer Feetback freuen: Ihr könnt uns Feedback geben unter: feetback@sportarchiv.com oder auf unserer Webseite: www.sportarchiv.com Ihr findet uns auch über Instagram oder Facebook
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!