Fußball: Der deutsche Fußball im Nationalsozialismus
Der lange Weg zur Bundesliga: Teil 2
24.12.2024 53 min
Zusammenfassung & Show Notes
Der lange Weg des deutschen Fußballs auf dem Weg zu einer landesweiten und eingleisigen obersten Fußball-Liga, schien zum Ende der Weimarer Republik sein erfolgreiches Ende gefunden zu haben. Doch mit dem 30. Januar 1933 begann die Herrschaft Hitlers und die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Der deutsche Sport insgesamt und damit auch der deutsche Fußballsport, sollten gravierenden Änderungen unterworfen werden. Die DFB-Spitze sah dies durchaus als Chance, um mit Hilfe der neuen Machthaber nun doch noch ihre Interessen zu sichern. Die dauerhafte Festschreibung des hehren „Amateurprinzips“ im deutschen Fußball. Würde die beginnende Diktatur Hitlers und der Nationalsozialisten dem DFB die dazu nötigen Machtmittel und Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen? Würde es einen Deal zwischen dem DFB und der faschistischen Staatsführung geben? Würde es dem DFB erneut gelingen, die Einführung einer landesweiten, eingleisigen und professionellen Fußball-Liga in Deutschland zu verhindern? Und wie würde sich all dies auf den deutschen Fußball, seine Vereine und seine Nationalmannschaft auswirken?
Literatur
Literatur
2000 - Arthur Heinrich „Der Deutsche Fußballbund – Eine politische Geschichte“ – PapyRossa-Verlag („1933-1945 – Feueratem einer neuen Zeit“, Seiten 122 – 162);
2008 - Lorenz Peiffer und Dietrich Schulze-MarmelingHerausgeber „Hakenkreuz und rundes Leder“ im Verlag Die Werkstatt,
(„Teil I – Gleichschaltung – Der DFB und der Fußball im Nationalsozialismus“, Seiten 16 bis 189 mit Beiträgen der Sporthistoriker Arthur Heinrich, Andreas Kullick, Andreas Luh, Rudolf Oswald, Werner Skrentny und Eike Stiller) und („Teil II – Expansionen – Der DFB, die FIFA und die deutsche Eroberungspolitik“, Seiten 190 – 243 mit Beiträgen der Sporthistoriker Arthur Heinrich, Michael John, Alfred Wahl, Henry Wahlig und Stefan Zwicker);
2014 - Internetportal „Ruhrbarone.de“ Artikel von Gastautor Thomas Weigelt zum „Fußball im Nationalsozialismus (Teil 1)“ aus September 2014
2018 - Erik Eggers, „Fußball in der Weimarer Republik“, Verlag Eriks Buchregal
2022 - Lorenz Peiffer und Dietrich Schulze-MarmelingHerausgeber „Einig, Furchtlos, Treu – Der Kicker im Nationalsozialismus – eine Aufarbeitung“ im Verlag Die Werkstatt,
(„Teil I, Vorwort und Einleitung“, Seiten8 – 29, der Sporthistoriker Lorenz Peiffer und Henry Wahlig, „Teil II – Inhaltliche und personelle Ausrichtung des Kicker nach dem 30. Januar 1933“, Seiten 30 – 237“, der Sporthistorikerinnen und Sporthistoriker Bernd-M. Beyer, Diethelm Blecking, Simon Meier-Vieracker, Lorenz Peiffer, Karin Rase, Petra Tabarelli, Henry Wahlig und Moshe Zimmermann)
Online-Ressourcen:
2016 - Dietrich Schulze-Marmeling – „Der lange Weg zum Profi – Geschichte der Bundesliga“
http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Linnemann
http://de.wikipedia.org/wiki/ Deutscher Fußball-Bund (Der DFB in der Zeit des „Dritten Reichs“)
Wir würden uns sehr über euer Feedback zu unseren Folgen freuen. Sollte also jemand Anmerkungen, Ideen oder auch Fragen haben, könnt ihr diese gerne per Mail an feedback@sportarchiv.com senden oder auf unserer Website hinterlassen oder auf Instagramm bzw. Facebook. Gerne könnt ihr Themenvorschläge machen. Natürlich würden wir uns auch über positive Bewertungen bei den bekannten Review-Möglichkeiten wie Apple-podcast freuen.
Der lange Weg des deutschen Fußballs auf dem Weg zu einer landesweiten und eingleisigen obersten Fußball-Liga, schien zum Ende der Weimarer Republik sein erfolgreiches Ende gefunden zu haben. Doch mit dem 30. Januar 1933 begann die Herrschaft Hitlers und die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Der deutsche Sport insgesamt und damit auch der deutsche Fußballsport, sollten gravierenden Änderungen unterworfen werden. Die DFB-Spitze sah dies durchaus als Chance, um mit Hilfe der neuen Machthaber nun doch noch ihre Interessen zu sichern. Die dauerhafte Festschreibung des hehren „Amateurprinzips“ im deutschen Fußball. Würde die beginnende Diktatur Hitlers und der Nationalsozialisten dem DFB die dazu nötigen Machtmittel und Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen? Würde es einen Deal zwischen dem DFB und der faschistischen Staatsführung geben? Würde es dem DFB erneut gelingen, die Einführung einer landesweiten, eingleisigen und professionellen Fußball-Liga in Deutschland zu verhindern? Und wie würde sich all dies auf den deutschen Fußball, seine Vereine und seine Nationalmannschaft auswirken?
Wir würden uns sehr über euer Feedback zu unseren Folgen freuen. Sollte also jemand Anmerkungen, Ideen oder auch Fragen haben, könnt ihr diese gerne per Mail an feedback@sportarchiv.com senden oder auf unserer Website hinterlassen oder auf Instagramm bzw. Facebook. Gerne könnt ihr Themenvorschläge machen. Natürlich würden wir uns auch über positive Bewertungen bei den bekannten Review-Möglichkeiten wie Apple-podcast freuen.
Wir würden uns sehr über euer Feedback zu unseren Folgen freuen. Sollte also jemand Anmerkungen, Ideen oder auch Fragen haben, könnt ihr diese gerne per Mail an feedback@sportarchiv.com senden oder auf unserer Website hinterlassen oder auf Instagramm bzw. Facebook. Gerne könnt ihr Themenvorschläge machen. Natürlich würden wir uns auch über positive Bewertungen bei den bekannten Review-Möglichkeiten wie Apple-podcast freuen.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!