Der Sportgeschichts-Podcast

Geschichten über Legenden und Meilensteine des Sports

Bundesliga: Teil 3: Der deutsche Fußball 1945 - 1960

Der Deutsche Fußball von 1945 bis 1960: Entstehung der Oberligen und Neugründung des DFB.

14.03.2025 68 min

Zusammenfassung & Show Notes

Der deutsche Fußball von 1945 bis 1960: 
08. Mai 1945. Die „Stunde Null“ für das Deutsche Reich und auch für den deutschen Fußball. Auf den totalen Krieg folgte die totale Niederlage und die militärische Besatzung Deutschlands durch die vier Alliierten. 

Der lange und steinige Weg zur Bundesliga führte, sowohl in der späteren (westdeutschen) Bundesrepublik Deutschland wie auch der späteren (ostdeutschen) Deutschen Demokratischen Republik, über die ersten regionalen „Zonenmeisterschaften“ und den Versuch erneut eine (Gesamt-) Deutsche Fußballmeisterschaft durchzuführen. 

Der Weg im Westen Deutschlands blieb auch dadurch steinig, dass da auch wieder die „alten“ Funktionäre des DFB waren. Und deren verbissener Glaube an den hehren Amateursport und eine starke Ablehnung jeglicher überregionaler oder gar professioneller Ligastrukturen. 

Und dann ging es im Osten Deutschlands auf einmal ganz schnell…, die erste Landesweite Liga entstand.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) wurde 1950 in Stuttgart neu gegründet, nachdem Deutschland wieder in den internationalen Sport aufgenommen worden war. Dies ermöglichte auch die Wiederaufnahme von Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft. Indiesem Jahr fand auch das erste Länderspiel nach dem Krieg statt. 1954 gewann Deutschland den WM-Titel im Wunder von Bern. Während der 1950er Jahre wurde der Wunsch nach einer einheitlichen höchsten Spielklasse in Westdeutschland immer lauter.

Literatur

1995 - Hardy Grüne, 90-Jahre Deutscher Ligafußball, Agon-Sportverlag

1997 - Jürgen Leinemann – Sepp Herberger – Ein Leben, Eine Legende – Rowohlt-Verlag

2000 - Arthur Heinrich „Der Deutsche Fußballbund – Eine politische Geschichte“ – PapyRossa-Verlag,(Seiten 163 – 200 und 208-217) / Nach 1945 – Kapitel: „Wiedergründung“, Umgang mit der Vergangenheit“, „Profitum und Bundesliga“, „Unterbliebene Reformen“ und „DFB und Bonner Republik“

2019 - Die Geschichte der DDR-Oberliga – Andreas Baingo und Michael Horn, Verlag Die Werkstatt, (Seite 10-15, „Die Ostzonenmeisterschaften 1948 und 1949“ und Seiten 15-23, „ Oberliga-Saison 1949/50 – Die Anfänge“) - Neuauflage / Erstauflage 2003.


Sollte jemand Anmerkungen, Ideen oder auch Fragen haben, könnt ihr diese gerne per Mail an feedback@sportarchiv.com senden oder auf unserer Website hinterlassen oder auf Instagramm bzw. Facebook. Gerne könnt ihr Themenvorschläge machen. Natürlich würden wir uns auch über positive Bewertungen bei den bekannten Review-Möglichkeiten wie Apple-podcast freuen.

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts