Der Sportgeschichts-Podcast

Geschichten über Legenden und Meilensteine des Sports
Herzlich Willkommen bei Sportarchiv: Deinem Sportgeschichts-Podcast.
Regelmäßig werden wir Geschichten und Zusammenhänge aus der Welt des Sports präsentieren.
Es wird um einzelne Sportlegenden und Teams, aber auch um die Hintergründe und Entwicklungen der einzelnen Sportarten gehen.

Fußball: FC Barcelona: Mehr als nur ein Club: Von der Gründung bis in die 60er Jahre

Von der Gründung unter Joan Gammler, über die goldenen 20er Jahre, den spanischen Bürgerkrieg bis in die 50er und 60er Jahre.

01.04.2025 55 min

Der FC Barcelona wurde am 29. November 1899 von einer Gruppe internationaler Fußballbegeisterter unter der Führung des Schweizers Joan Gamper gegründet. Gamper hatte zuvor eine Anzeige in einer lokalen Zeitung veröffentlicht, um Spieler für einen neuen Fußballverein in Barcelona zu finden. Dies führte zur Gründung des Clubs mit 12 Spielern, darunter Spanier, Engländer und Schweizer. Frühe Jahre (1899–1929) Der Verein spielte zunächst in verschiedenen gemieteten Stadien, bevor er 1909 sein erstes eigenes Stadion eröffnete. 1910 nahm der FC Barcelona erstmals an internationalen Wettbewerben teil. Der Verein gewann 1910 und 1912 die Copa del Rey, den wichtigsten Wettbewerb in Spanien vor der Gründung der Primera Division In den 1920er Jahren erlebte der FC Barcelona seine erste große Erfolgsepoche. 1928 wurde die spanische La Liga gegründet, und der FC Barcelona gewann die erste Ausgabe 1929. Der Verein baute mit dem Camp de Les Corts ein größeres Stadion, um dem wachsenden Interesse gerecht zu werden. Politische Unruhen und Schwierigkeiten (1930–1945) Während des Spanischen Bürgerkriegs (1936–1939) wurde Präsident Josep Sunyol, ein Befürworter der katalanischen Unabhängigkeit, von franquistischen Truppen ermordet. Der Verein geriet finanziell und sportlich in Schwierigkeiten, konnte sich aber nach dem Krieg stabilisieren. Wiederaufstieg und Di Stéfano-Affäre (1945–1960) In den 1940er und 1950er Jahren kehrte der Erfolg zurück, mit mehreren Meisterschaften und Pokal-Titeln. 1951 wurde László Kubala, eine der ersten großen Klublegenden, verpflichtet. Der Transfer des argentinischen Superstars Alfredo Di Stéfano sorgte für Skandal: Er stand kurz vor einem Wechsel zum FC Barcelona, wurde dann aber auch beim Rivalen Real Madrid umworben. Erst nach mehr als einem Jahr wurde er dann von Real Madrid verpflichtet. 1957 wurde das legendäre Camp Nou eröffnet. Internationale Etablierung (1960–1969) In den 1960er Jahren konnte der Verein nicht mit Real Madrid mithalten, gewann aber 1966 den Messestädte-Pokal. Die Katalanische Identität blieb ein wichtiger Bestandteil des Clubs, trotz der Unterdrückung durch die Franco-Diktatur. Bis 1969 hatte sich der FC Barcelona als einer der führenden Fußballvereine Spaniens etabliert, mit einer starken Fanbasis und einer tiefen Verbindung zur katalanischen Kultur. 

Literatur: 
- Barca: Aufstieg und Fall des Klubs, der den mordernen Fussball erfand: von Simon Kuper, Edel Verlag 2023 
- Elf Freunde 
- fcbarcelona.com 
- Wikipedia 

Sollte also jemand Anmerkungen, Ideen oder auch Fragen haben, könnt ihr diese gerne per Mail an feedback@sportarchiv.com senden oder auf unserer Website hinterlassen oder auf Instagramm bzw. Facebook der per Post. Gerne könnt ihr Themenvorschläge machen. Natürlich würden wir uns auch über positive Bewertungen bei den bekannten Review-Möglichkeiten wie Apple-podcast freuen.

Weitere Folgen

Bundesliga: Teil 3: Der deutsche Fußball 1945 - 1960

Der Deutsche Fußball von 1945 bis 1960: Entstehung der Oberligen und Neugründung des DFB.

14.03.2025 68 min

08. Mai 1945. Die „Stunde Null“ für das Deutsche Reich und auch für den deutschen Fußball. Auf den totalen Krieg folgte die totale Niederlage und die militär...

American Football: 6 besondere Superbowls der Geschichte

Superbowl I, XI, XIII, XXIII, XVII, LI: Von Vince Lombardi über Terry Bradshaw und Joe Montana bis Tom Brady, von 1967 bis 2017.

08.02.2025 55 min

Wir sprechen heute über sechs verschiedene Superbowls der Geschichte, die für sich besonders oder bedeutend waren oder auch für uns etwas besonderes sind:  S...

Feedback geben

Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts